Semester

Semester
Halbjahr

* * *

Se|mes|ter [ze'mɛstɐ], das; -s, -:
a) Studienhalbjahr an einer Universität, Hochschule:
er ist im dritten Semester; sie studiert Medizin im achten Semester.
Zus.: Fachsemester, Freisemester, Sommersemester, Studiensemester, Urlaubssemester, Wintersemester.
b) (ugs.) Person, die in einem bestimmten Semester ihres Studiums steht:
die ersten Semester gehen meist noch regelmäßig in die Mensa; er ist auch schon ein höheres Semester.
Zus.: Erstsemester.

* * *

Se|mẹs|ter 〈n. 13
1. Studien-, Schulhalbjahr (Sommer\Semester, Winter\Semester)
2. 〈fig.; umg.〉 Student, Studentin
● erstes \Semester erstes Studienhalbjahr; 〈fig.; umg.〉 Student(in) im 1. Semester; er hat sechs \Semester Philologie studiert; er ist, steht jetzt im achten \Semester; ein älteres, höheres \Semester 〈fig.; umg.〉 jmd., der schon lange studiert; er ist auch schon ein älteres \Semester 〈fig.; scherzh.〉 er ist ein älterer Mensch [<lat. semestris <sexmenstris „sechsmonatig“ <sex + mensis „Monat“]

* * *

Se|mẹs|ter , das; -s, - [zu lat. semestris = sechsmonatig (in der Fügung semestre tempus = Zeitraum von sechs Monaten), zu: sex = sechs u. mensis = Monat]:
a) Studienhalbjahr an einer Hochschule:
das [neue] S. beginnt Anfang April;
sie hat zehn S. Chemie studiert;
ein Student im dritten S.;
sie ist, steht jetzt im 6. S.;
b) (Studentenspr.) jmd., der in einem bestimmten Semester seines Studiums steht:
ein älteres/höheres S. (ugs. scherzh.; eine ältere Person: ihr Freund ist schon ein etwas älteres S.)

* * *

Semẹster
 
[zu lateinisch semestris »sechsmonatig«, zu sex »sechs« und mensis »Monat«] das, -s/-, akademische Studienhalbjahr, untergliedert in Sommersemester (April bis September) und Wintersemester (Oktober bis März); innerhalb der Semester liegen vorlesungsfreie Zeiten. Viele Bildungssysteme kennen nur das Studienjahr.

* * *

Se|mẹs|ter, das; -s, - [zu lat. semestris = sechsmonatig (in der Fügung semestre tempus = Zeitraum von sechs Monaten), zu: sex = sechs u. mensis = Monat]: a) Studienhalbjahr an einer Hochschule: das [neue] S. beginnt Anfang April; sie hat zehn S. Chemie studiert; durch seine Krankheit hat er zwei S. verloren; seine Frau war vier S. im Ausland; ein Student im dritten S.; er ist, steht jetzt im 6. S.; ... für ein Modell, das Architekturstudenten des siebten und achten -s ... anfertigen sollen (FR 23. 6. 99, 3); Anschließend blieb er noch bis zum Ende des -s ... als Student eingeschrieben (Handelsblatt 9. 6. 98, 4); b) (Studentenspr.) jmd., der in einem bestimmten Semester seines Studiums steht: die ersten S. versammelten sich zur Immatrikulationsfeier; sie hat sich das von einem achten S. erklären lassen; *ein älteres/höheres S. (ugs. scherzh.; eine ältere Person): ihr Freund ist schon ein etwas höheres/älteres S.; ... dass sich nicht nur die jungen Leute von heute für James-Bond-Modelle brennend interessieren. Auch die älteren S. (Herrenjournal 1, 1966, 10).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Semester — Sn Studienhalbjahr erw. fach. (18. Jh.) Neoklassische Bildung. Neubildung zu l. sēmēstris halbjährlich , zu l. sex (sechs) und l. mēnsis m. Monat .    Ebenso nndl. semester, ne. semester, nfrz. semestre, nschw. semester, nnorw. semester. ✎ DF 4… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • semester — 1827, from Ger. Semester, from L. semestris, in cursus semestris course of six months, from semestris of six months, from sex six + mensis month …   Etymology dictionary

  • Semester — Se*mes ter (s[ e]*m[e^]s t[ e]r), n. [G., from L. semestris half yearly; sex six + mensis a month.] A period of six months; especially, a term in a college or university which divides the year into two terms. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Semester — (v. lat. Semestre), 1) Zeit von einem halben Monat; 2) eine Zeit von 6 Monaten; auf Universitäten unterscheidet man ein Sommer u. Wintersemester, zwischen denen die Oster u. Michaeliszeit als Ferien die Grenzen od. Zwischenzeiten bilden. Davon… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Seméster — (lat.), Zeit von sechs Monaten, besonders auf Universitäten etc. halbjähriger Kursus (Sommer und Wintersemester). Semesterreiben, nämlich eines Salamanders, üblich bei studentischen Kommersen, wobei die »alten Herren« nach dem akademischen Alter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Seméster — (lat.), Halbjahr …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Semester — Semester, eigentlich ein halber Monat, in der Regel aber für den Zeitraum von 6 Monaten gebraucht …   Damen Conversations Lexikon

  • Semester — Semester, lat., 1/2 Jahr; semestral, halbjährlich …   Herders Conversations-Lexikon

  • Semester — »Studienhalbjahr«: Das Wort ist eine gelehrte Substantivbildung des 16. Jh.s zu lat. semestris (< *sex mens tris) »sechsmonatig« in der Fügung semestre tempus »Zeitraum von sechs Monaten«. Bestimmungswort ist lat. sex »sechs« (vgl. ↑ sechs),… …   Das Herkunftswörterbuch

  • semester — [n] term course, period, quarter, session; concepts 807,822 …   New thesaurus

  • Semester — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Trimester Bsp.: • Das Herbstsemester hat begonnen …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”